Pädagogik für Dich | Ausgabe 03/2024 hier also als geeignet hinterfragen. Je nach deiner Einschätzung kann sich auch ein Spaziergang oder eine Bank im Kita-Garten anbieten. Ein Ortswechsel kann zum Perspektivwechsel führen und manchmal sehr hilfreich sein. Eine Dienstplanung, die euch Zeit für das Gespräch verschafft, ist hierbei Voraussetzung. Dafür wirst du dich eventuell besonders einsetzen und das Zeitfenster einfordern müssen. Gehe im Vorfeld mit deinem Team ins Gespräch und hole dir ein Feedback ein, wie sie die Auszubildenden bisher erlebt haben. Besonders in der offenen Arbeit oder im Schichtdienst kommt dem Austausch eine wichtige Bedeutung zu, da du deine Lernenden vermutlich nicht täglich erleben wirst. Im Zentrum des Gesprächs steht die Selbstreflexion des Erlebten durch die Auszubildenden. Sie sind die Hauptagierenden in ihrem Bildungsprozess des Praktikums. Ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft lobst du und motivierst für den weiteren Verlauf der Praxisphase. Wenn es nicht „rund“ läuft Konflikte und Unklarheiten dürfen nicht unausgesprochen bleiben. Achte bei deinem (kritischen) Feedback darauf, dass es bestimmten professionellen Gesprächsmethoden folgt. Hier sei zum Beispiel die Sandwich- Methode genannt: Etwas Negatives wird zwischen positiven Gesprächsinhalten eingebettet und damit leichter adressierbar. Auch die WWW-Methode – du formulierst, was du wahrgenommen hast, wie es auf dich gewirkt hat und was du dir für die Zukunft wünschst – ist beim Äußern von Kritik hilfreich. Sende Ich-Botschaften und höre aktiv zu, was deine Praktikantinnen und Praktikanten berichten. Benenne außerdem nicht allgemeine Kritikpunkte, sondern konkrete Situationen, in denen dir etwas aufgefallen ist, was Klärung bedarf. So wird das Feedback konstruktiv. Zudem solltest auch du dir eine Rückmeldung für deine Anleitung einfordern. Es ist wichtig, dass du bei kritischen Punkten die positive Wirkung jener im Blick behältst: Sie verhindern das Erstarren und fördern Weiterentwicklung. Das zeigt euren partnerschaftlichen Prozess und stärkt die Arbeitsbeziehung. Außerdem werft ihr einen Blick auf die Ausbildungsinhalte. Welche Ziele wurden seit dem letzten Gespräch erreicht? Was wird weiterverfolgt? Welche neuen Ziele gibt es? Ihr gleicht also den Ist-Soll-Zustand ab. Du als Praxisanleitung behältst die Gesprächsinhalte und den zeitlichen Rahmen im Blick. 30 Minuten sollten hier dein Richtwert sein. Das ist auch für den Rest des Teams gut planbar, da ihr während der Gesprächszeit ja nicht im Alltag zur Verfügung steht. Am Ende des Gesprächs gibst du eine kurze Zusammenfassung, auf was ihr euch bis zum nächsten Termin verständigt habt, sodass Aufgaben- und Absprachenklarheit besteht. Das Gespräch haltet ihr in einem Protokoll fest. Tipp: Dafür kannst du dir einen kleinen Methodenkoffer in Form eines Schuhkartons zusammenstellen. In meinem befinden sich verschiedene Bildkarten, Gummitierfiguren, eine Feedback-Hand, eine Wetterkarte, ein Stimmungsbarometer und so weiter. Teste, mit welchen Methoden du am liebsten Reflexionsimpulse setzen möchtest, und triff deine individuelle Auswahl. Manchmal helfen besondere Gesprächsorte, um einen Knoten zu lösen. 24
Auszubildende Zum Praktikumsende Für das Abschlussgespräch solltest du dir mehr Zeit einplanen. Es soll dazu dienen, die gesamte Praktikumszeit Revue passieren zu lassen. Mindestens eine Stunde musst du dafür in der Dienstplanung berücksichtigen. Besprecht ausführlich deine erteilte Praxisbewertung, reflektiert Erlebnisse, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind, und zieht ein Fazit. Im besten Fall verbleibt der Wunsch, dass ihr euch in einem zukünftigen Praktikum oder vielleicht sogar als Fachkräfte wiederseht. Bedenke immer, dass ein erfolgreiches Praktikum auch für deine Einrichtung ein Qualitätsmerkmal ist und euch ein neues, qualifiziertes Teammitglied bescheren kann. Zusammenfassend möchte ich die Frage beantworten, wie denn nun ein gutes Anleitungsgespräch aussieht. Ein gutes Anleitungsgespräch findet wöchentlich geplant statt. Auch bei Personalmangel oder anderen institutionellen Herausforderungen solltest du Ressourcen nicht an der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte einsparen. Zudem bist du dir der positiven Effekte des Gesprächs bewusst. Es trägt zu einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen deinen Praktikantinnen und Praktikanten und dir bei. Es ermöglicht berufliche Weiterentwicklung sowohl für die Auszubildenden als auch für dich. Es beeinflusst den Praktikumserfolg und die potenzielle Gewinnung neuer Fachkräfte positiv. Ein gutes Reflexionsgespräch zeichnet sich außerdem durch deine Methodenvielfalt aus, die du aktiv nutzt. Stelle dir Guter Austausch schafft eine gelassene Atmosphäre. dafür einen wandlungsfähigen Methodenkoffer zusammen, der flexibel auf die Gesprächsdynamik eingehen kann. Außerdem wendest du als Praxisanleitung verschiedene Gesprächstechniken bewusst an. Am wichtigsten sind dabei wohl Regeln zum konstruktiven Feedback. Verallgemeinere NIEMALS deine Kritik. Beziehe dich immer auf konkrete Situationen, die du beobachtet hast, und erkläre, welche Wirkung sie auf dich hatten. Beobachtungen sind subjektiv und bedürfen daher gemeinsamer Klärung, um einen Konsens zu erreichen. Zeige dich als Partnerin oder Partner des Praktikums. Du bist die Praxisbegleitung und stehst mit deinem Fachwissen zur Verfügung – die Lernenden bleiben Hauptakteurinnen und -akteure ihrer Bildungsprozesse. Ein gutes Anleitungsgespräch wird dokumentiert, sodass Besprochenes beim nächsten Mal noch zur Verfügung steht. Das zeigt, dass das Gesagte verbindlich ist und nicht verloren geht. Du nimmst deine Aufgabe als Mentorin oder Mentor ernst. Mit den aufgeführten Anregungen und Strukturen signalisierst du das auch deinen Praktikantinnen und Praktikanten, deinem Team und deiner Leitung. Natürlich wird so nicht jedes Praktikum zum vollen Erfolg, jedoch kannst du durch professionelle Anleitungsgespräche einen erheblichen Teil beitragen. Vergiss das nicht, wenn die Herausforderungen der Praxis mal wieder so groß werden, dass deine Auszubildenden diese mit abfangen müssen. Praktikantinnen und Praktikanten mit einer professionellen Ausbildung werden zu Fachkräften, die professionell arbeiten. Daher sollten wir für sie immer Energie, Zeit und Gehör mitbringen. Auf der folgenden Seite findest du Fragen für Anleitungsgespräche, die du als Leitfaden kopieren und nutzen kannst. Lena Gelbke studierte Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Elementarpädagogik und ist in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern aktiv. 25
Laden...
Laden...