wir.bauen.bruecken68379
Aufrufe
vor 3 Monaten

Pädagogik für Dich 5/2023 ECHT BESONDERS

  • Text
  • Kitafachkräfteverband
  • Kitaleitung
  • Anja cantzler
  • Peer group
  • Pädagogik
  • Kita
  • Erzieherin
  • Adultismus
  • Kinder
  • Eltern
  • Welt
  • Redaktion
  • Grenzen
  • Wwwwirbauenbrueckencom
Kinder mit besonderen Herausforderungen, Eltern oder Fachkräfte im Burnout, neue Familien in der Kita, Kinder in Rollenspielen … Denkst du manchmal: Was ich tue ist „einfach besonders“? Dann ist die neue Ausgabe „Pädagogik für Dich“ genau das Richtige für dich. Hier findest du unter anderem den Beitrag einer Mama, die ein Kind mit Asperger-Syndrom ins Leben begleitet, ein Interview zur Peer-Group Eingewöhnung, den Unterschied zwischen Burn-out und Burn-on und einiges mehr ...

Pädagogik für Dich | Ausgabe 05/2023 Was steckt in deiner Persönlichkeits-Tasche? Der besondere Blick aufs Ich von Petra Knickenberg Der Titel unserer neuen Ausgabe lautet „echt besonders“. ECHT und BESONDERS. Zwei große Worte. Was ist echt? Was ist besonders? Manche von uns haben zig Taschen im Schrank, und es werden irgendwie immer mehr. Wie wäre es denn, wenn wir unsere Taschen lebendig werden lassen? Wie viele Taschen und Tassen wir im Schrank haben oder auch nicht, wichtig ist, was wir damit machen. Und so ist dieses Beispiel mit den Taschen eine Metapher dafür, ob auch wir ECHT und BESONDERS sind. Was haben die Taschen nun mit der Fachkraft oder Führungskraft in der Kita zu tun? Nutzen wir das, was wir (in uns) haben oder liegt es brach im Schrank? Als pädagogische Fachkraft bist du ein bisschen wie eine Reiseleiterin. Doch bevor du die Kinder, Kolleginnen und Kollegen oder Eltern leitest, musst du erst mal dich selbst leiten und wissen, wer du bist. Es geht darum, zu erkennen und zu wissen, was du kannst und was (noch) nicht. Da ist die Verpackung, die Tasche, gar nicht so bedeutend. Das Outfit ist erkennbar, doch es ist nur bedingt wesentlich. Es kommt auf die „wahren Werte“ an, die unbezahlbar sind. Sie liegen in uns. Sie sind der Inhalt der Tasche sozusagen. Was brauchst du, um für alle Fälle gut vorbereitet zu sein? Was ist ECHT wichtig? Hier sind wir wieder bei den nicht sichtbaren Werten:

Metaphysik begegnet Pädagogik Die Persönlichkeits-Tasche Male ganz spontan eine Tasche und betrachte sie. Wie sieht sie aus? Was macht sie besonders? Sie ist echt, weil du sie gemalt hast. Wie groß ist sie? Wofür kannst du sie benutzen? Ist sie eher praktisch und schlicht oder schick und voller Glitzer? Was sagt das vielleicht über dich aus? Könnte das Äußere auch etwas über dich, dein Leben, deine Herangehensweise an Aufgaben aussagen? Sei dabei auch gedanklich kreativ und spielerisch und lass dir Zeit. Und im zweiten Teil kannst du „hineinfühlen“ in die Tasche. Was ist drin? Hier kannst du intuitiv spielerisch herangehen. Welche drei Gegenstände kommen dir in den Sinn? Was sagen die wieder über dich als Persönlichkeit aus? Unser Unterbewusstsein spricht oft in Bildern und Symbolen. Nimm es nicht wortwörtlich, sondern übersetze es auf deine persönliche Art. Was könnte dir dadurch aufgezeigt werden? Versuche, es nicht mit dem Kopf zu erdenken, sondern fühle, was du durch diese Übung erkennen kannst. Ihr könnt die Persönlichkeits-Tasche auch als Paarübung gestalten. Dabei „lest“ ihr gegenseitig eure Bilder. Es muss auch keine Tasche sein. Probiere es doch mal und male einen Schuh. Du wirst dich wundern, wie du durch so einfache, kreative Übungen „in die Gänge kommen“ kannst. Du bist es ECHT und BESONDERS, das wollen wir alle sein. Die gute Nachricht: Wir sind es auch. Wir müssen es nur erkennen. Unser Alltag zeigt uns, wo wir stehen. Sowohl persönlich als auch beruflich und überhaupt im Leben. Der Schlüssel liegt wie meist in uns. Daher sind Selbsterkenntnis, Selbstbewusstsein und ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge so wichtig. Wie denken, fühlen und handeln wir? Sind unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen echt und besonders, wird auch unser Leben immer echter und besonderer sein. Das ist ein langer Weg, es gibt dafür kein Patentrezept. Doch es gibt viele Wege, damit unser Kita- Alltag und unser Leben immer besser gelingen. Beginne bei dir und in dir, dann ziehst du Kreise. Es fällt deinen Mitmenschen auf, bewusst oder unbewusst, und du steckst sie an. Dann spielt es keine Rolle mehr, welche Handtasche du dir kaufst. Denn sowohl die eine als auch die andere werden dich erfreuen, und du hast nur noch das Wesentliche dabei. Denn du weißt: Du bist echt und besonders, unabhängig von Tasche oder Outfit. Auch als Pädagogin oder Pädagoge brauchst du dieses Echtsein, denn die Kinder erkennen ohnehin, wenn du eine Maske aufsetzt. Ihre Reaktionen machen es dir deutlich. Deswegen frage dich zwischendurch auch bei Ereignissen und Begegnungen: Ist das echt? Den Unterschied zwischen gefälscht und echt sieht man heute oft schon gar nicht mehr. Kopien werden gut gemacht. Die Technologie und auch künstliche Intelligenz ermöglichen heute Dinge, die vor Jahren noch undenkbar waren. Ein Ende dieser Entwicklungen ist nicht abzusehen. Noch viel wichtiger und bedeutender ist es daher, wie wir Menschen sind. In all den rasanten Entwicklungen und Veränderungen in der Gesellschaft, im Großen und Kleinen, fordert uns immer wieder heraus, uns zu hinterfragen: Bin ich echt? Gehen wir in echte, besondere Begegnungen, dann kriegen wir das echt gut hin! Echte und besondere Momente und Menschen wünsche ich dir in deinem Leben! Petra Knickenberg ist Metaphysikerin und als „Fitnesstrainerin für die Seele“ bekannt. Sie arbeitet als (Team-) Coach, Autorin und Referentin. www.towol-aschau.de 7

Erfolgreich kopiert!